Aktuelle Mitteilungen
14. Eldenaer Strandtag mit Gästen aus Lebork (Polen)
Erstmals ein polnisches Team aus Lebork am Start
Den Besuchern des Strandbad Eldena – und es waren nicht wenige – bot sich am 5. Juli ein farbenfrohes und stimmungsvolles Bild bei herrlichem Sonnenschein und fast tropischen Temperaturen. Bereits zum 14. Mal veranstaltete die HSG Universität Greifswald den Eldenaer Strandtag und fast 100 Sportfreunde folgten der Einladung.
Erstmals startete im Rahmen des EU-Projektes „South Baltic Rally“ ein polnisches Mixed-Team aus der Stadt Lebork. Bevor aber der Eldenaer Strandtag durchgeführt wurde, gab es am Freitag nach einem herzlichen Empfang im Hanse-Haus eine kleine Stadtbesichtigung. Anschließend schaute man sich gemeinsam das WM-Spiel Deutschland gegen Frankreich im Fritz-Keller an. Die Stimmung war nach dem Sieg für Deutschland ausgelassen.
Der Begeisterung aller Teilnehmer bei den Wettkämpfen im Volleyball-Mixed-Turnier, Beach-Soccer, Kubb und Torwandschießen sah man in den Gesichtern der Aktiven, auch wenn die Mittagssonne für zusätzliche Schweiztropfen sorgte. Gleichzeitig fand ein Spaß-Kanu-Fünfkampf, mit einigen Aktiven, statt.
Dabei standen diese Events, die unter der Schirmherrschaft der Volksbank Raiffeisenbank, mit Unterstützung des Landessportbundes M-V und der Mitarbeiter des Strandbades stattfanden, auf gutem sportlichem Niveau. Von der Eröffnung bis zur abschließenden Siegerehrung des Beach-Volleyball, stand der Spaß an der Bewegung wieder im Vordergrund.
Beim Duell um den South Baltic Rally-Pokal im Volleyball kämpften 9 Mannschaften auf drei Feldern in drei Gruppen in der Vorrunde gegeneinander. Mit 3:1-Punkten setzen sich „Die Greifen“ vom Volleyball-Verein Gryps in der Gruppe A vor „Fischköpp“ eindrucksvoll durch. Die Plätze 1 in den Gruppen B und C belegten das Team „Palanga“ und „OBI“-Hörnchen von der HSG mit jeweils 4:0-Punkten.
Das Teilnehmerfeld um die Finalrunde der Plätze 1 bis 5 vervollständigten die Mannschaften „Fischköpp“ und „SV Gützkow“ als beste Zweitplatzierte in ihren Gruppen. Leider fehlte dem polnische Team „LTS Unia Lebork“ ein kleiner Punkt für die Teilnahme an der Finalrunde.
In den anschleißenden Platzierungsspielen wurde in einer Fünfer- und Vierergruppe alle Plätze ausgespielt. Das Team aus Lebork gewann in der Trostrunde alle Spiele mit jeweils 2:0 und belegte den sechsten Platz. Spannende und ausgeglichene Spiele gab es vor allem in der Hauptrunde um die Plätze 1 bis 5 zu bestaunen. 1:1-Unentschieden endeten jeweils die Begegnungen zwischen „Die Greifen“ und „Palanga“, „Palanga“ gegen „OBI-Hörnchen“, und „Palanga“ gegen „SV Gützkow“. Mit drei 2:0-Siegen und ein Unentschieden gewannen die „OBI-Hörnchen“ eindrucksvoll das Volleyball-Mixed-Turnier und durften sich über den gestifteten Volksbank-Pokal freuen. Die weiteren Plätze belegten das HSG-Team „Palanga“ (5:3-Punkte +11) punktgleich mit SV Gützkow (5:3-Punkte -1), „Die Greifen“ und „Fischköpp!
Nicht nur den Temperaturen geschuldet, ging es beim Beach-Soccer richtig heiß her. Die Vorjahresgewinner der Abteilung Taekwondo konnten leider ihren Erfolg nicht verteidigen. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden belegten die „Strandfichten“ (Foto1) den ersten Platz und lieferten den Konkurrenten „SSV 07/5“, und „Taekwondo-Allstars“ packende Strandpartien.
Großer Andrang herrschte beim Torwandschießen. Doch so mancher gute Ball verfehlte knapp sein Ziel und so musste ein ums andre Mal für die ersten drei Plätze ein Stechen stattfinden. In der Altersklasse bis 14 Jahre lieferten sich Willi, Fridolin und Toni einen packenden Dreikampf. Bei der Siegerehrung konnte sich dann Toni Moser über seinen ersten Platz und den kleinen Pokal freuen. Bei den Erwachsenen gab es mit Klaus-Herzberg Moser einen klaren Sieger. Mit vier Treffern im zweiten Durchgang war er der erfolgreichste Torschütze. Sohn und Papa waren erfolgreich!
Tolle Stimmung auch beim ausgetragenen Kubb-Wettbewerb. Das Team “Borke“ konnte seinen Vorjahrehrerfolg verteidigen und gewann letztendlich vor Team “Wikinger““ und Team „Strandfichten“.
Insgesamt ließen sich die Aktiven von den hitzigen Begleiterscheinungen nicht beeindrucken und zeigten bei allem sportlichen Ehrgeiz, dass mit Spaß und Freude ein Strandtag durchgeführt werden kann.
Die Veranstaltung wurde gleichzeitig genutzt, um auf eine gesunde Lebensweise hinzuweisen.
In Gesprächen mit Aktiven wurden auf die fünf häufigsten Fehler der Ernährung verwiesen. Mit ihren Unterschriften unterstützten sie unsere Initiative: „Besser leben mit Sport und einer gesunden Ernährung“
Für unsere polnischen Sportfreunde gab es am Sonntag noch eine Fahrt mit der Stubnitz sowie ein Besuch in der Klosterruine Eldena und ein gemeinsames Mittagessen. Damit endete ein erfolgreiches Wochenende für unsere polnischen Sportfreunde aus Lebork.